Auch in diesem Jahr stellten die Schüler des Laubach Kollegs ihre Ideen zum Projekt "Laubach Kreativ" am 07.07.2016 im Laubacher Rathaus vor. Das bereits zur Tradition übergegangene Projekt soll Laubachs Nachwuchs dazu bewegen, sich Gedanken über die Zukunft der Stadt Laubach zu machen. Die Möglichkeiten zur Entfaltung der Jugendlichen sowie das Platzieren von Ideen für das Miteinander liegen dem Gewerbeverein Laubach 1974 e.V. sehr am Herzen. Außerdem möchte dieser die Ideen, die letztes Jahr zusammengetragen wurden, vorantreiben und verwirklichen, wie z.B. das Jugendzentrum. Dieses Ziel betonten der Vorstand des Gewerbevereins Fritz Hoßbach sowie die Schriftführerin des Gewerbevereins Isolde Stamm deutlich, bevor die Präsentationen der 11. Klässler des Laubach Kollegs vorgestellt wurden, die auf die diesjährige Ausschreibung reagierten.
Alle vier Gruppen beschäftigten sich mit Laubachs Zukunft und setzten sich mit der Frage auseinander, wo Laubach in 10 Jahren stehen wird. Daraus ergaben sich zwangsläufig die Fragen, was jungen Menschen am Meisten in Laubach fehlt und welche Voraussetzungen gegeben sein müssten, damit diese in Laubach leben bzw. hier eine Familie gründen würden.
Insgesamt wurden vier Projekte vorgestellt. Zwei Gruppen waren sich einig, dass es an Indoorangeboten mangelt, wie z.B. an Restaurants, Cafes, Bar, Disco, Jugendzentrum sowie an Einkaufsmöglichkeiten. Außerdem mäkelten sie die schlechte Anbindung der öffentlichen Verkehrsmittel an. Derzeit fährt ein Bus nur alle zwei Stunden nach Gießen und in die nahe umliegenden Dörfer und Städte, was für Jugendliche, die noch keinen Führerschein besitzen, ein riesiges Problem darstellt, da sie entweder auf den Bus warten, sich Mitfahrgelegenheiten suchen müssen oder auf ihre Eltern angewiesen sind. Ein weiterer Punkt war es ein Kino bzw. ein Open-Air-Kino in Laubach zu eröffnen, was ebenfalls Menschen, aus anderen Städten anziehen würde, sowie die Ausbildungsberatung zu verstärken und weiter...
↧