Der Haupt-, Bau- und Finanzausschuss der Stadtverordnetenversammlung sprach sich Dienstag, 27.8.19, einstimmig für eine Umgestaltung des Marktplatzes MIT der Linde aus.
Ferner übernahm der Ausschuss in abgeänderter Form (nur für Anlieger, s.u.) den Vorschlag der IKEK-Arbeitsgruppe I und gab ihn als folgende Beschlussempfehlung an die Stadtverordnetenversammlung weiter (einstimmig bei zwei Enthaltungen der Freien Wähler):
- autofreier Marktplatz mit offener Gestaltung des Platzes (beschloss das Stadtparlament bereits am 13.09.18)
- Durchfahrtmöglichkeit nur für Anlieger zum Storchshof und zur Grünemannsgasse
- attraktivere Gestaltung des Areals um den Engelsbrunnen
- Neugestaltung des Areals um den funktionslosen Pumpbrunnen
- Entfernung sämtlicher anderer Bäume und Beete und Wiederherstellung der historischen Sichtachse Engelsbrunnen Schloss
- barrierefreie Gestaltung von Teilbereichen des Marktplatzes.
Von der SPD wurde für den zweiten Spiegelstrich ein weiter gehender Gedanke formuliert, der aber nicht zur Abstimmung gestellt wurde:
- Nur Anwohner, Anlieferer, Rettungsdienste, Marktbeschicker usw. erhalten die Möglichkeit, in den Bereich zwischen Friseursalon Kircher und ehem. Ratskeller einzufahren, für alle anderen motorisierten Verkehrsteilnehmer wird dieses Areal mit technischen Hilfsmitteln gesperrt. Gleichzeitig werden vor den Gebäuden Volksbank und ehem. Schlecker sieben Parkplätze in Schrägaufstellung für Kurzzeitparker geschaffen.
↧