war der Titel der zweiten Veranstaltung, zu der der Laubacher Bürgermeister Peter Klug in der Reihe "Klug lädt ein", nun im Stadtteil Gonterskirchen, einlud.
Pünktlich um 15 h begrüßte Peter Klug am letzten Samstag die ca. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Sportplatz in Gonterskirchen und erläuterte kurz die Aufgaben und Zielsetzungen der Stadtwaldstiftung Laubach.
Danach begrüßte Jagdpächter Karl Besse die Anwesenden und berichtete von seinem Revier und den Tätigkeiten eines Jagdpächters.
Der anschließende Spaziergang führte zum Steinbruch, von wo aus eine Sicht über das gesamte Revier sowie das Steinbruchgebiet möglich war.
Im Anschluss erzählte Christel Gottwals zwei Sagen aus Gonterskirchen: die Geschichten von der Milch, die aus einem, mit der Axt angeschlagenen Baum lief und von Irrlichtern "In der Beune" verzauberten die Gästeschar.
Der anschließende Weg führte über das Neubaugebiet hinunter zum ehemaligen Backhaus, liebevoll hergerichtet von der Gonterskirchener Interessengemeinschaft (IG) Backhaus 1827 e.V., dort angekommen wurde die Gruppe von Margrit Uhrig-Jacobsen und Renate Rühl vom Vorstandsteam der IG Backhaus und Klaus Rühl vom Obst- und Gartenbauverein Gonterskirchen mit kühlem Most und Apfelwein verwöhnt.
Ortsvorsteher Ralf Gottwals hatte indes Wildschweinbratwürste vom Grill mit frischem Backhausbrot hergerichtet, zudem gab es noch leckeres Schmalz.
Bei dieser Stärkung wurden zahlreiche interessante Gespräche geführt. Ein reger Gedankenaustausch zeugte vom Interesse und dem Engagement der Laubacher Bürger.
Zum Abschluss hatte die Gruppe noch die Gelegenheit, das restaurierte und unter Denkmalschutz stehende -ehemalige- Backhaus aus dem Jahr 1827 von innen zu besichtigen und ihre Anerkennung für das hier geleistete Engagement zum Ausdruck zu bringen.
Zu diesem Zeitpunkt konnte Bürgermeister Peter Klug dann auch den später gekommenen 1. Vorsitzenden der IG Backhaus, Wolfgang Uhrig, begrüßen.
Bürgermeister Peter Klug dankte...
↧