(es heißt Monis und nicht Moni´s).
Freunde von uns haben eine Schreinerei und von der Chefin Moni dort stammt dieser leckere Salat, daher der Name "Monis Handwerkersalat".
Trotz vieler Maschinen und sonstiger Erleichterungen heutzutage ist der Beruf des Schreiners/Tischlers immer noch mit viel körperlichem Einsatz verbunden.
Wer von den Bürgerreportern gerne mal eine Besichtigung in einer Schreinerei (Laubach) mitmachen möchte, gerne, bitte bei mir melden, ich werde den Besuch organisieren, natürlich dann auch mit Moni und ihrem Salat!
Ca. 1 kg festkochende Kartoffeln kochen, abkühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden.
1 kleine Stange Lauch / 10 Radieschen / 4 kleinere Gewürzgurken / Gurkensud / 1/2 Bund Schnittlauch oder auch Petersilie ist möglich, je nach Geschmack.
Lauch in feine Ringe und Radieschen in Scheiben oder kleine Stifte schneiden.
Gürkchen in Scheiben und Schnittlauch fein schneiden oder Petersilie klein hacken.
Ca. 1/8 Liter Wasser mit Gemüsebrühwürfel aufkochen.
Geschnittenen Lauch hinein geben und garen lassen.
Topf mit dieser Brühe vom Herd nehmen.
3-4 EL Essig und gleiche Menge Gurkensud in die vorgekochte Brühe geben.
Würzen mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und 1-2 TL Senf (nicht so scharf).
Alles gut verrühren und dann über die Kartoffeln gießen, umrühren.
Der Kartoffelsalat sollte nun ca. 45 Minuten "durchziehen", nochmals umrühren, abschmecken.
Kurz vor dem Servieren Gurken, Radieschen und Grünes (Schnittlauch oder Petersilie) unterheben.
Zusatz-Variante:
2-3 große Zwiebeln in Scheiben oder Ringen in einer Pfanne mit Öl rösten, mit etwas Mehl bestäuben, über den Salat geben.
Oder zB Fleischwurst oder Fleischkäse gebraten mit den Röstzwiebeln darauf zum Handwerkersalat essen.
Dazu mundet ein gutes Bier!
Foto: Monika Bachmann
Text: Margrit Jacobsen
↧