Quantcast
Channel: Beiträge auf giessener-zeitung.de aus der Region "Laubach"
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1248

Holsteiner Rippenbraten

$
0
0
Ein leckerer regionaler Braten, der besonders in den Wintermonaten gerne zubereitet wird. Meist zu einem Festessen mit der ganzen Familie. "Es wird mit Recht ein guter Braten gerechnet zu den guten Taten". Wilhelm Busch 3 kg Schweinerippe mit Schwarte (bereits beim Metzger "eine Tasche" in das Fleisch für die Füllung schneiden lassen). Salz/Pfeffer/Zwiebeln/Brot/Öl/Wasser Für die Füllung: 2-3 Äpfel / 6 - 8 Backpflaumen / 1 TL Zimt / Likör* / Zwieback Für die Füllung Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Einen Zwieback fein zerreiben und mit den Äpfeln, Zimt, Backpflaumen und mit dem Likör* vermengen und mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen. * Likör, ich habe Amaretto genommen, ca. 3 Schnapsgläschen voll Die Schwarte der Schweinerippe einritzen und das Fleisch nun innen (die "Tasche") und außen reichlich mit Salz und Pfeffer einreiben. Nun den Braten mit der Füllung versehen und "die Tasche" zB mit Metallspießchen verschließen. Backofen auf ca. 190 Grad C, Umluft, vorheizen. In einer großen Pfanne den Braten mit etwas Öl braun anbraten. Die Schwarte nicht anbraten! Den Braten dann mit der Schwarte nach oben in ein passendes Bratblech geben, Wasser und Zwiebeln dazu (ganz oder klein geschnitten, wenn sie zur Soße genommen werden sollen), auf mittlerer Schiene garen. Nach ca. 1 Stunde eine Scheibe Graubrot, ohne Rinde, in kleinen Bröckchen, dazugeben. Das gibt eine sämige Soße. Nun auf 180 Grad C den Backofen einstellen. Und immer wieder etwas Wasser dazugeben, es sollte nie zu wenig Wasser in der Bratenpfanne sein. Nach 2 - 3 Stunden sollte der Braten (je nach Gewicht) gar sein. Kurz vor Garende den Backofen auf höchste Stufe stellen, damit die Schwarte knusprig wird. Wenn das zu sehen ist ("wirft Blasen"), ist der Braten fertig. Das Wasser, Zwiebeln und Graubrot kann nun zu einer leckeren Soße verarbeitet werden. Als Beilage sind Kartoffeln und/oder Knödel zu empfehlen und Rotkohl, der, je...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1248