Gerade noch rechtzeitig vor dem Regen im Spätsommer ist die Kartoffelernte beendet.
Wegen des Wetters fiel leider auch das Kartoffelfeuer aus, aber, aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Wir hoffen auf den "goldenen Oktober".
In der Zeit bis dahin können wir aber auf den Wochenmärkten vielleicht uns derzeit noch unbekannte Kartoffelsorten ansehen oder auch mal ausprobieren: zB "Agria", eine gute Lagerkartoffel für den Kartoffelbrei, "Blaue Elise", eher festkochend und geschmacklich an Maronen erinnernd, "Vitelotte", alte französische Trüffelkartoffel mit nussigem Aroma, "Rote Emma", rot und für viele Gerichte nutzbar oder "Papa Creolia", auch "Kartoffelpraline" genannt, mit feinem, cremigem Geschmack und safrangelber Farbe!
Und hier gleich ein schnelles Rezept für die "normale hessische Kartoffel":
500 g klein gewürfelte Pellkartoffeln (also gut schon am Vortrag vorzubereiten) in eine leicht gefettete Auflaufform füllen.
4-5 gekochte Eier in Scheiben darauf geben.
200 - 300 g geschnittenen Leberkäse auf die Eier.
1 Tasse Sahne mit 1 TL Salz und Paprika, Pfeffer vermischen, wer mag kann auch noch Muskat dazugeben.
Diese Sahnemischung auf den Auflauf gießen.
Mit geriebenem Käse bestreuen und bei 160 Grad C (Umluft) 30 Minuten backen.
Wer mag: in der Zwischenzeit Zwiebelringe anbräunen und zum Schluss auf den fertigen Auflauf geben.
Wer das nicht mag: Kräuter obendrauf!
Dazu ein leichter Salat und ein kühles Bier!
Lasst es euch schmecken.
Fotos und Text: Margrit Jacobsen
↧