Nach über einjähriger Arbeit ist das vom Heimatkundlichen Geschichts- und Kulturvereinverein Ruppertsburg e. V. herausgebrachte Familienbuch für Ruppertsburg, nun fertiggestellt. Dies wird insbesondere die Personen freuen, die in Ruppertsburg nach ihren Ahnen und Verwandten forschen möchten. Denn durch das Familienbuch bekommen sie einen einfachen und schnellen Zugang zu den gesuchten Daten. Die teilweise über 350 Jahre alten Ruppertsburger Kirchenbücher können nun geschont und das kirchliche Personal kann bei genealogischen Anfragen deutlich entlastet werden. Zudem bietet das Familienbuch für Ruppertsburg den Vorteil, dass man die oft schwer lesbaren alten Handschriften in den Kirchenbüchern nicht mehr mühsam entziffern muss.
Als Grundlage für die Erstellung des Buches dienten vor allem die Kirchenbücher der evangelischen Gemeinde Ruppertsburg aber auch andere bekannte und veröffentlichte Namen und Daten sind mit eingeflossen und haben das Datenvolumen des Buches erweitert. Es wurden alle Geburten, Taufen, Hochzeiten, Sterbedaten und Beerdigungen erfasst, die in den Ruppertsburger Kirchenbüchern ab 1665 eingetragen wurden. Die Namen und Daten wurden mit den Vorfahren und den Nachkommen über Familiennummern verknüpft, so dass die Erstellung eines Stammbaumes sowie die Erkundung der Seitenlinien möglich sind. Das Buch enthält Register aller erfassten Namen, aller Frauen mit ihren Ehemännern, die vorkommenden Orte, Berufe und Titel. Da das weltweit bekannte Unternehmen Buderus in Ruppertsburg seinen Ursprung hat, finden sich im Buch auch zahlreiche Familiendaten der Gründerfamilie.
Vor allem dem verstorbenen Heimatforscher Paul Diehl ist es zu verdanken, dass ein Großteil der Daten schon in Maschinenschrift vorlag. Dennoch waren unzählige Stunden Arbeit notwendig um all diese Daten im Computer mit einem speziellen Programm zu erfassen und zusammen zu führen. Als Autoren haben sich Dr. Wolf-Dieter Schulz aus Laubach und der Vereinsvorsitzender Holger Parr...
↧