der Titel einer weiteren Veranstaltung aus der Reihe "Klug lädt ein" macht deutlich, welch breites Themenspektrum der Laubacher Bürgermeister Peter Klug abdeckt.
Über 40 Interessierte trafen sich in Wetterfeld an dem Ort, wo kurz zuvor der Spatenstich zum Projekt "Betreutes Wohnen" am Weinberg gemacht wurde.
Der zukünftige Betreiber des Hauses, Waldemar-Paul Zimmermann, ging eingangs kurz auf die einzelnen Entscheidungsstufen in den städtischen Gremien ein und erläuterte dann direkt vor Ort seine zukünftigen Pläne.
Anhand von verteilten Broschüren stellte Herr Zimmermann den Anwesenden im Einzelnen vor, wie die zukünftige Einrichtung aussehen und in Betrieb genommen werden wird.
Bürgermeister Klug äußerte sich sehr erleichtert, dass dieses Projekt nun endlich konkrete Formen annimmt: "Gerade hier im ländlichen Raum ist es ganz wichtig, eine wohnortnahe Betreuung anbieten zu können."
Anschließend führte Peter Klug die Gruppe über den 2. Bauabschnitt in den nun fertigen 1. Bauabschnitt und stellte die Kosten eines solchen Ausbaus dar. "Es war richtig, die Baulandpreise zu senken, um einheimische Familien in Laubach zu halten und neue Familien hier anzusiedeln", so Peter Klug.
Auch bei dieser Veranstaltung kam das leibliche Wohl nicht zu kurz. Bürgermeister Peter Klug hatte die Teilnehmer/Innen in die Wetterfelder Fischzucht eingeladen.
Nachdem die neue Besitzerin der Zucht, Frau Dr. Ulrike Lierz, der Gruppe den Betrieb zeigte und kurz erläuterte, wurde frisch geräucherte Forelle und ebenso frisches Brot serviert.
Es versteht sich von selbst, dass in einer angenehmen Atmosphäre viele intensive Gespräche entstanden.
Bürgermeister Peter Klug abschließend: "Eine rundum gelungene Veranstaltung, die wieder einmal deutlich gemacht hat, was Laubach alles zu bieten hat."
Die zufriedenen Teilnehmer/Innen machten im Anschluss noch regen Gebrauch von der Möglichkeit, frischen und geräucherten Fisch einzukaufen.
↧