Die erste Führung mit dem Nachtwächter "Heinrich" in der Dunkelheit durch die Gassen von Laubach fand im Februar 2003 statt.
Über 5000 Besucher/Innen waren seitdem begeistert dabei, erlebten "Geschichte zum Anfassen".
Bei dieser abendlichen Zeitreise schlüpfen bis zu 15 Amateurschauspieler des Nachtwächterteams in diverse Rollen, zeigen so Stadtgeschichte Laubachs, "anekdotisch-vergnüglich und informativ".
Geschichte hautnah erleben mit Nachtwächter Heinrich, seiner Tochter Johanna, dem Lehrer der Lateinschule Bilgen, einer Gruppe von Lateinschülern, die vermutlich in der Stadt Unsinn machen sowie Stimmen am Hochzeitshaus, mit Mägden, mit Rauch nach einem gelöschten Hausbrand und dem rastenden Leineweber Melchior.
Der Leineweberin Minna am Strumpfweberhaus (ältestes Fachwerkhaus Laubachs) und dem Klang des Orgelspiels aus der Stadtkirche durch Gräfin Benigna und dem Orgelbauer Andreas, dem Bierbrauer.
Und noch mehr kreuzt den Weg des Nachtwächters Heinrich...ein Grund sich "entführen" zu lassen in die alten Zeiten.
Heinrich geht seine Runden nur in den Wintermonaten (November bis Februar).
Feste Schuhe und der Jahreszeit entsprechende Kleidung ist ratsam, der Rundgang dauert 90 Minuten.
Termine für die Nachtwächterführungen sind 19.12. 2014, 6.2.2015, 27.2.2015 und 13.3.2015.
Anmeldungen sind nur über das Kultur- und Tourismusbüro der Stadt Laubach möglich!
Telefon 06405/921 321 oder Tourist-info@laubach-online.de
Kosten pP für diese Führung 8,50.
Sollten BR der GZ Interesse an dieser Nachtwächterführung haben, bitte über PN oder Email bei Margrit melden, vielleicht ergibt sich ein Termin für einen BRAusflug.
Foto: Kultur- und Tourismusbüro der Stadt Laubach
Text: Kultur- und Tourismusbüro der Stadt Laubach und Margrit Jacobsen
↧