Mir ist durchaus bewusst, was mit der Übernahme der Dorfgemeinschaft zur Bewirtschaftung des DGH´s gefordert wird und dass dies keine Selbstverständlichkeit ist, erläuterte Laubachs Bürgermeister Peter Klug anlässlich der Übergabe des Röthgeser Bürgerhauses an die Ortsvereine Bayern-München-Fanclub und den Nähclub Röthges .
Stefan Görnert, Jana Kühn und Torsten Hold vom Bayern-Fanclub und Anja Döring, Manuela Leidner, Melanie Anders, Birgit Butteron und Sonja Dittrich vom Nähclub sowie der stellvertretende Ortsvorsteher Klaus Emrich hatten sich vor Ort getroffen, um die Übernahme der Betreuung und Reinigung aus Händen der Stadt in die der beiden Vereine vorzunehmen. Bürgermeister Klug dankte den Vereinen ausdrücklich für ihre Bereitschaft, das Bürgerhaus, das den Ort ein Stück weit zusammenhält, in ihre Obhut zu nehmen.
Weiter dankte er auch dem krankheitsbedingt fehlenden Ortsvorsteher Harald Mohr, der im Vorfeld geeint und zusammengeführt hat, so Klug weiter. Gemeinsam mit dem Leiter der Abteilung für städtische Liegenschaften, Andreas Stuff, übergab das Stadtoberhaupt auch ein kleines Präsent für das scheidende Hausmeister-Ehepaar Geis an den stellvertretenden Ortsvorsteher. Sie bedankten sich für dessen langjährige Tätigkeit als gute Seele des Bürgerhauses. Stuff äußerte, dass man gerne zur Verfügung stehe, falls es Probleme bei der Betreuung des Bürgerhauses gebe und er sich sehr auf das freue, was jetzt an Gestaltung kommt so haben die Vereine schon mit der Erneuerung der Beschriftung der Türen begonnen.
Die Unterstützung der Stadt sicherte auch Bürgermeister Peter Klug zu, beispielsweise wenn die Fenster von außen gereinigt werden müssen, die sich nicht öffnen lassen. Zum Thema Bierliefer-Vertrag teilte Klug mit, dass man sich um eine Lösung bemühe, die Anforderungen der verschiedenen Stadtteile unter einen Hut zu bekommen.
Generell sei man bemüht eine Lösung für alle Dorfgemeinschaftshäuser zu finden, die zum einen die Kosten senkt, zum...
↧