Erntedankgottesdienst mit anschließendem Waffelessen bei Familie Hofmann in Laubach-Röthges.
Zwar nicht bei Sonnenschein, jedoch ohne Regen und bei angenehmen Temperaturen, konnte der Erntedankgottesdienst von der evangelischen Kirchengemeinde Röthges auf dem Bauernhof der Familie Hofmann bis in die Abendstunden gefeiert werden.
Welcher Ort ist geeigneter, um Erntedank zu feiern, als ein Bauernhof?, dachte sich vor kurzem noch Gisela Hofmann im Kreise ihres Kirchenvorstandes der Kirchengemeinde Röthges. Es könnte doch ein schöner Brauch für eine ländlich geprägte Gemeinde wie Röthges werden. Ist es doch eine besondere Atmosphäre, beim Dank für das zum Leben Notwendige, dort zusammen zu sein, wo Menschen es auch tatsächlich erzeugen, auf dem Bauernhof.
Gesagt getan, aber wenn das Wetter seine Kapriolen macht? Kein Problem, die Freiwillige Feuerwehr von Röthges unterstütz auch hier wo sie nur kann. Kurzerhand wurde zusätzlich von den Feuerwehrkameraden ein Zelt vor der großen Scheune aufgeschlagen, Tische und Bänke aufgestellt. Eine wunderbar geschmückter Hof mit Scheune für den Festgottesdienst und die vielen Vorbereitungen auf dem Bauernhof Hofmann, wurden noch am Vortage abgeschlossen. Die gute dörfliche Gemeinschaft, Vereinsmitglieder, Kinder, Konfirmanden und Gemeindeglieder in allen Altersgruppen halfen mit, dass der Tag ein schönes unvergessliches Entedankfest wurde.
Die Predigt wurde von unserer Pfarrerin der WORM-Gemeinde Anne Möller in der Scheune durchgeführt, welche fleißige Hände mit allerlei Erntegaben und einer Erntekrone/Ährenkrone festlich geschmückt haben. Zu Beginn des Gottesdienstes berichtete unsere Pfarrerin auch von einem tragischen Ereignis, welches sich bei einer jungen Familie vor kurzem in Röthges zugetragen hat. Ein 39jähriger Familienvater, hier auf Besuch, wurde vermutlich von einer Wespe gestochen, erlitt dabei einen lebensgefährlichen allergischen Schock und ist nun schon seit 7 Wochen im Koma. Der Betroffene, noch immer in...
↧