Der Vorstand des VdK Ortsverband Wetterfeld und dessen Juniorenvertreter Günter Happel, organisierten am Pfingstmontag für 17 interessierte Mitglieder und deren Partner einen Vogelstimmenspaziergang.
Vor Beginn des Spazierganges gab Happel einen Bericht über die im Juni zu erwartenden Vogelsichtungen und einige Beispiele zum Erlernen der Stimmen. Die Vogelgesänge dienen der Reviermarkierung, dem Anlocken des Weibchens oder dem Paarzusammenhalt. Sie stehen damit im engen Zusammenhang mit der Fortpflanzung. In den frühen Morgen- und Abendstunden erreicht das Vogelkonzert seinen lautstarken Höhepunkt. Der Vogelgesang bildet mit zunehmender Belaubung die wichtigste Bestimmungshilfe.
Start und Ziel war das NABU Vereinsgelände an der alten Kläranlage beim Wertstoffhof in Wetterfeld, welches dankenswerterweise für diesen Tag dem VdK zur Verfügung gestellt wurde. Nach der Einführung in die heimische Vogelwelt, ging es zu der praktischen Umsetzung. Bei dem zweistündigen Spaziergang konnten über 30 verschiedene Vogelarten festgestellt werden, unter anderem wurde am Güldenen Berg auch das Sommergoldhähnchen und die Singdrossel gesichtet. Leider war der Neuntöter nicht zu sehen.
Am NABU Vereinsheim wurden die Sichtungen der Vogelarten nochmals vorgelesen um dann den ereignisreichen Vormittag bei Kaffee, Eier mit Speck und Kaltgetränken ausklingen zu lassen. Eine neue Wege gehende Veranstaltung, die wiederholt werden sollte und in den Veranstaltungskalender aufgenommen wird.
↧