Unter der Leitung von Arnim Möll besuchte die Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr mit Ehefrauen die Hochwald Molkerei in Hungen. Torsten Hold, ebenfalls Mitglied der A/E Abteilung der FFW Röthges und Mitarbeiter der Hochwald Molkerei, erwartete bereits die Besucher. Nach der Unterweisung über die Hygieneschutzrichtlinien gab Hold einen Überblick über das Unternehmen sowie deren großen Produktpalette.Erstaunt war man auch über den enormen Energieverbrauch ( Strom, Wasser und Abwasser ) der täglich hier anfällt.Nach Beendigung eines Einführungsvortrages, hies es rein in die Hygieneschutzkleidung ( bestehend aus Kittel, Häubchen und falls erforderlich einem Bartschutz) und rein in die Produktionshallen. Lärm, Hitze und fremdartige Gerüche erwarteten uns beim Betreten der Produtionsstätten. Vom herstellen der Plastikbecher und Schalen bis zum verfüllen mit Quark, dem verschliessen selbiger und Versand fetig machen,dem Abfüllen der guten Bärenmarkenmilch all dies konnte man aus nächster Nähe sehen. Wir waren aber auch wieder froh, als wir die Räume verlassen konnten und wieder an der frischen Luft waren. Mit einem Besuch im Kühllager endete die Besichtigung der Hochwald Molkerei in Hungen. Die gelungene Beichtigung mit Führung war, und da waren sich alle eini, sehr informativ und interessant.Der Abschluß wurde in Nonnenroth in der Gaststätte " AMIGO-MIJO" gemacht, wo der Tag dann noch fröhlich ausklang.
Ein besonderer Dank gilt dem Autohaus Kühn, das seinen 9-sitzer Bus kostenlos für den Transfer zur Verfügung stellte.
↧